Startseite/Fälle/Anwendungsfälle von Schieberingen in elektrooptischen (EO) Gimbalen
Anwendungsfälle von Schieberingen in elektrooptischen (EO) Gimbalen
September 4, 2025
Anwendungsfälle von Schleifringen in elektro-optischen (EO) Gimbals
Im Folgenden werden direkt referenzierbare erfolgreiche Anwendungsfälle von Schleifringen in elektro-optischen Gimbals vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf Plattformen, Konfigurationen und quantifizierbaren Ergebnissen liegt.
Fallübersicht
Plattform/Szenario
Schleifring-Lösung
Hauptkonfiguration
Ergebnisse/Indikatoren
Öffentliche Informationen
Exportierter Aufklärungs- und Angriffs-UAV-Gimbal
Elektrischer Schleifring integriert mit Multi-Protokoll-Kanälen
Gigabit-Ethernet, Mehrkanal-Steuerungs- und Stromkreise
Ermöglicht 360° kontinuierliche, stabile Bildgebung und Servosteuerung; in tatsächlichen Kampfeinsätzen im Nahen Osten/Nordafrika mit hoher Zuverlässigkeit verifiziert
JINPAT-Anwendungs- und Kampfeinsatzberichte
Luftgestützter sphärischer EO-Gimbal
Optoelektronisch integrierter Schleifring
Integration von Elektrizität + Signalen + Glasfasern
Unterstützt Datenübertragung mit großer Bandbreite und starker Störfestigkeit; stabiler Betrieb in rauen Umgebungen
Medienberichte
Ultra-kleiner UAV-Gimbal
Ultra-Miniatur-Elektroschleifring
φ12,5 mm × L ≤ 35 mm; Gigabit-Ethernet + 8 Signalkanäle + Stromversorgung
Gewährleistet Datenübertragung und Stromversorgung trotz Platz- und Gewichtsbeschränkungen
JINPAT Ultra-Klein-Größen-Lösung
Kleiner UAV-Gimbal
Ultra-Miniatur-Elektroschleifring
φ16 mm × L23 mm; 44 Signalkanäle
Hohe Integration und geringes Drehmoment, geeignet für raue Einbauräume
Mehrkanal-Parallelübertragung, hervorragende EMV-Leistung und lückenlose Bildgebung
Modell LPC-3402-46S-HD01
Kundenspezifischer kleiner Gimbal
Optoelektronisch integrierter Kappen-Schleifring
Integration von Glasfasern + Elektrizität; Tieftemperaturbeständigkeit (-40℃)
Stabiler Betrieb in Niedrigtemperaturumgebungen; unterstützt Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und Stromversorgung
JINPAT neue Produkte & Fälle
Kampfjet/UAV-Gimbal
Mehrkanal-Elektroschleifring + Encoder-Kanäle
Multi-Protokoll-Signale + 8 Encoder-Kanäle
Stabile Bildgebung und Servosteuerung; Sensorik ohne Latenz
Encoder-Kanal-Anwendungen
Massenproduziertes UAV-Gimbal-Projekt
Modularer kleiner Schleifring
Standardisierte Kanäle und Verpackung
Hohe Ausbeute, schnelle Lieferung und geringer Wartungsaufwand
Massenlieferung von Standardmodellen
Wichtige Punkte für Auswahl & Ergebnisse
Kontinuierliche Rotation & große Bandbreite: Glasfaser-/optoelektronisch integrierte Schleifringe leisten in der hochauflösenden Video- und Radardatenübertragung bessere Ergebnisse und eignen sich für Umgebungen mit hohen Vibrationen und starken Störungen, wie sie in Kampfjets und Bord-Systemen vorkommen.
Ultra-Miniaturisierungsgrenze: Ultra-Miniatur-Schleifringe (φ12,5–16 mm) ermöglichen Gigabit-Ethernet, Mehrkanal-Signale und Stromversorgung in kleinen Gimbals und gewährleisten so eine stabile Bildgebung und Servosteuerung auch unter Platz- und Gewichtsbeschränkungen.
Kampf- und Massenproduktionsverifizierung: Exportierte UAV-Gimbals sind seit langem im Nahen Osten/Nordafrika im Einsatz und beweisen hohe Zuverlässigkeit und starke Umweltverträglichkeit.
Kanal- und Protokollintegration: Mehrkanal-Elektroschleifringe unterstützen die hybride Übertragung von Gigabit-Ethernet, Camera Link, SDI, Encodern und Servostrom und gewährleisten so den Parallelbetrieb mehrerer Sensoren und die Einhaltung der EMV-Standards.
Anpassung an extreme Umgebungen & Zertifizierung: Entwickelt, um -55℃~+70℃, große Höhen und Vibrationen standzuhalten, geeignet für Luft-, Schiffs- und Hochgebirgsszenarien.
Schnellreferenzbeispiele
"In den exportierten Aufklärungs- und Angriffs-UAV-Gimbals, die im Nahen Osten/Nordafrika im Einsatz sind, werden elektrische Schleifringe mit integriertem Gigabit-Ethernet, Mehrkanal-Signalen und Stromversorgung eingesetzt. Diese Schleifringe ermöglichen eine 360° kontinuierliche, stabile Bildgebung und Servosteuerung und haben sich im tatsächlichen Kampfeinsatz mit geringen Wartungskosten bewährt."
"Ein bestimmter Typ von luftgestütztem sphärischem EO-Gimbal verwendet einen optoelektronisch integrierten Schleifring (integrierend Elektrizität, Signale und Glasfasern), der eine verlustfreie und stabile Übertragung von Daten mit großer Bandbreite auch in Umgebungen mit hohen Vibrationen und Störungen gewährleistet."
Bei Bedarf können eine kundenspezifische Fallliste und BOM-Empfehlungen mit der Struktur "Plattform - Schleifringmodell - Kanalzuordnung - Gemessene Indikatoren" basierend auf Ihrer Plattformgröße, Kanalanzahl, Drehzahl/Temperatur und Schutzanforderungen bereitgestellt werden.